Der Router ist eines der Geräte, das normalerweise 24/7 aktiv ist. Das Internet muss ja immer erreichbar sein, sonst könntet ihr etwas verpassen. Gerade in den frühen Morgenstunden nutzt das aber meist niemand, und die Funkwellen des WLANs wabern ohne Nutzung durchs Haus. Das muss nicht sein!
WLAN abschalten – auch das Internet?
Euer Router schafft euch auf zwei Wegen Zugang ins Internet:
- Über mit Netzwerkkabeln verbundene Geräte: Das ist der schnellste und störungsfreiste Weg. Die Daten kommen ohne Einfluss von anderen Funksendern bei euch an, die Geschwindigkeit ist konstant. Empfehlenswert bei den Geräten, die stationär sind und in der Nähe des Routers bzw. einer Verteilerdose.
- Über das WLAN: Gerade mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks wären mit einem Kabel vom Bewegungsradius eingeschränkt. Die werden per Funk über das WLAN angeschlossen. Nicht immer stabil in der Geschwindigkeit, dafür aber eben mobil.
Das Ausschalten des WLANs ist also kein Trennen der Internetverbindung, alle kabelgebundenen Geräte sind immer noch erreichbar und können Daten senden und empfangen. Allein die Funksender werden deaktiviert.
WLAN im Router ausschalten
Ein kleiner Schritt ist, das WLAN einfach konsequent eine Stunde vor eurer normalen Schlafensgehenzeit auszuschalten und es erst eine Zeit nach dem normalen Weckerklingeln wieder einzuschalten. Das ´bieten die meisten Router schon als Standardfunktion. Der zusätzliche Vorteil (und der eigentliche Hintergrund der Funktion): In der Nacht ist damit ein unnötiger Funksender im Haus abgeschaltet.
Am Beispiel einer Fritz!Box:
- Ruft die Konfigurationsseite des Routers auf und meldet euch am an.
- Unter WLAN > Zeitschaltung (die genauen Menüpunkte unterscheiden sich von Modell zu Modell gegebenenfalls leicht).
- Aktiviert die WLAN-Zeitschaltung.
- Deaktiviert die Option, dass diese erst nach der Abmeldung des letzten Geräts erfolgt.
- Ihr könnt jetzt einen Zeitplan festlegen, der für jeden Wochentag andere Zeiten für die Deaktivierung und Reaktivierung des WLANs enthalten kann.
Worauf ihr allerdings achten solltet:
- Kommuniziert jedem Mitglied eures Haushaltes diese Zeitgrenzen. Plötzlich ausfallendes WLAN kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen, gerade bei Online-Verbindungen wie Spielen oder Streaming.
- Die Geräte, die ausgenommen sein sollten, sind Spielekonsolen (wenn diese online genutzt werden) und der Haupt-PC, die in den meisten Fällen ohnehin mit einem Netzwerk-Kabel angeschlossen sind und damit nicht im WLAN sind.
- Geräte mit einer eigenen SIM-Karte können natürlich trotzdem noch über die Mobilfunkverbindung ins Internet!