Hörtests am iPhone: Mimi

01.04.2025
von Andreas Erle

Keine Frage: Bei echten Hörproblemen konsultiert ihr einen Arzt. Unabhängig davon aber könnt ihr euer Gehör einem Test unterziehen, der nicht nur Aufschluss darüber gibt, wie gut es noch ist. Die Ergebnisse könnt ihr dann auch noch zur Personalisierung eurer Kopfhörer benutzen!

Hörtest am iPhone durchführen

„Hörtest“ ist ein großes Wort, was man nicht mit einem Smartphone in Verbindung bringen würde. Am Ende macht ein Hörgeräteakustiker aber auch nichts anderes, als verschiedene Frequenzen abzuspielen und euch mitteilen zu lassen, ab wann ihr einen Ton hört und wann nicht mehr. Das kann ein iPhone in Verbindung mit guten Kopfhörern auch leisten.

screenshot
Screenshot
  • Als Erstes benötigt ihr eine App, die diese Aufgabe erfüllt. Dazu bietet sich die Mimi-App an, die von einem professionellen Unternehmen aus dem Bereich Hörforschung angeboten wird. Installiert diese.
  • Sucht euch jetzt einen ruhigen Ort. Damit der Hörtest aussagekräftig ist, müsst ihr auch die leisesten Töne hören können.
  • Wenn ihr die App startet, dann fragt sie euch, ob ihr dieser den Zugriff auf die Health-Daten eures Kontos gewährt. Bestätigt das, sonst könnt ihr die Testergebnisse nicht weiterverwenden!
  • Die App testet jetzt nacheinander das linke und das rechte Ohr. Sobald ihr einen Ton hört, haltet den Button auf dem Bildschirm eures iPhones gedruckt. Lasst ihn los, wenn ihr den Ton nicht mehr hört.
  • Führt diesen Vorgang für beide Ohren durch.
  • Die Mimi-App wertet nun die Messungen aus und gibt euch dann eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
img 0582

Diese werden dann, wenn ihr dies beim ersten Start bestätigt habt, in die Health App übertragen und stehen dort zur Ansicht und Weiterverwendung zur Verfügung.

Angepasster Klang bei AirPods Pro

Gut zu wissen, wie gut euer Gehör ist. Noch besser aber, wenn ihr mit diesen Erkenntnissen gleich den Klang eurer Airpods anpassen könnt! Wenn die Frequenzbereiche, in denen ihr Schwächen habt, entsprechend angehoben werden, dann klingt die Musik wieder so, wie sie bei einem einwandfreien Gehör klingen würde. Das geht, allerdings nur mit den AirPods Pro 2. Nur deren Chip unterstützt diese Anpassungen.

  • Entnehmt die AirPods aus dem Case und steckt sie in den Ohren.
  • Unter Einstellungen findet ihr dann einen Eintrag Airpods Pro (bzw. den Namen, den ihr ihnen gegeben habt.
  • Tippt dann auf Hörunterstützung.
img 0583
  • An dieser Stelle könnt ihr einen neuen Hörtest machen oder ihr verwendet den im ersten Schritt schon gespeicherten, indem ihr auf Früheres Testergebnis verwenden tippt.
  • Wählt nun in der Liste der Ergebisse den letzen aus,
img 0584

Die Anpassungen werden dann automatisch auf die Klangeinstellungen der Airpods angewendet und ihr habt damit einen deutlich ausgewogeneren Klang. Bei leichten Einschränkungen allerdings wären diese so minimal, dass die AirPods melden „Die AirPods sind bereits optimal angepasst“.