Wenn ihr jetzt denkt, dass KI nur nachplappert, was Menschen bereits produziert haben, dann liegt ihr nicht ganz richtig. Die Auswertung von Massendaten zum Lernen ist die eine Seite der KI, die andere beinhaltet durchaus Kreativität. Auch, wenn es um Präsentationen geht!
Ihr kennt die Situation bestimmt: Aller Anfang ist schwer: Ihr müsst eine Präsentation erzeugen, und ihr findet den Einstieg in diese anspruchsvolle Aufgabe nicht so recht. Da hilft es meist, wenn ihr eine Basispräsentation habt, die eine gewisse Struktur hat und die ihr „einfach nur“ anpassen müsst. In der Praxis ist das immer noch eine Menge Arbeit, aber sie geht euch leichter von der Hand.
Erzeugen einer Präsentation per Copilot
Mit ChatGPT in PowerPoint geht das mit minimalem Aufwand:
- Ladet die leere Präsentation, die als Vorlage dienen soll. Das ist wichtig, damit die erzeugte Präsentation dann gleich im richtigen Format/Design ist.
- Klickt auf den Copilot-Button in der Symbolleiste.
- Klickt auf Erstelle eine Präsentation aus Datei, wenn ihr eine auf der Festplatte befindliche Word-Datei als Inhalt für die Folien nutzen wollt.
- Klickt auf Erstelle eine Präsentation über und gebt dann das Thema ein. Auch hier könnt ihr eine Word-Datei als Basis angeben, deren Themen in die Präsentation aufgenommen werden.
- Klickt auf den Pfeil nach rechts, um die Erstellung der Basis-Präsentation zu starten.
- Ihr bekommt jetzt eine Gliederung angezeigt, die ihr beliebig verändern könnt: Klickt auf die Mülltonne, um einen Abschnitt zu löschen.
- Wenn ihr einen weiteren Abschnitt möchtet, dann klickt auf das +-Zeichen zwischen den beiden Abschnitten, wo der neue hin soll. Gebt dann das Thema ein und ChatGPT fügt eine Gliederungsidee dazu ein.
- Klickt dann auf Folien generieren, um die Präsentation zu erzeugen.
- Klickt auf Beibehalten, um die Präsentation so zu übernehmen und dann zu bearbeiten der auf den Mülleimer, um eine neue Präsentation erzeigen zu lassen.
Analyse einer vorhandenen Präsentation
Folienschlachten sind nicht selten heutzutage. Gerade so, als würde nicht der Inhalt, sondern die Zahl der Folien zählen. Oft habt ihr aber eben gerade nicht die Zeit, um euch in Ruhe Folie nach Folie durchzulesen. Auch hier hilft euch Copilot in PowerPoint:
- Öffnet die Präsentation, die ihr zusammengefasst haben wollt.
- Klickt dann auf das Copilot-Symbol in der Symbolleiste. Hier findet ihr zwei Einträge, die mit Verstehen beginnen:
- Fasse diese Präsentation zusammen geht die einzelnen Folien durch und erstellt eine Übersicht des Inhalts.
- Die kleinen Zahlen neben den zusammengefassten Inhalten führen euch zu den Folien, die die Thesen darin stützen.
- Am Beispiel könnt ihr erkennen, dass Copilot keine Zusammenfassung einzelner Folien vornimmt, sondern sich Inhalte unterschiedlicher Folien zu einer Aussage zusammenbaut. Klickt auf die kleinen Kästchen, um zu den Folien zu gelangen, die als Quelle für die Aussage gedient haben.
- Zeige wichtige Folien in diesem Foliensatz an analysiert die Präsentation und identifiziert die Folien, die die relevantesten Inhalte enthalten.
Egal, welche der Varianten ihr wählt: Beide sparen euch eine Menge Zeit!