Bei einer neuen Windows-Installation möchte Microsoft Edge euch begrüßen. Das ist einmal nervig, kommt dann aber normalerweise nicht mehr vor. Manchmal – vor allem im Firmenumfeld – bleibt aber eine Fehlermeldung stehen, die ihr nicht so einfach weg bekommt. Wir zeigen euch, wie ihr dieses Problem lösen könnt.
Willkommen bei Edge!
Jeder Browser hat eine eigene Art, seinen Benutzer am Anfang zu begrüßen und die wichtigsten Informationen und Einrichtungsvorgänge vorzustellen und gegebenenfalls sogar schon gleich durchzuführen. Da ist Edge nicht anders als die Konkurrenz. Beim ersten Start müsst ihr Folgendes machen:
- Startet Edge über das Startmenü oder aus der Taskleiste.
- Klickt euch mit den Schaltflächen durch die Optionsbildschirme, wählt eure Einstellungen und aktiviert die Synchronisation (mit der unter anderem die Passwörter und Favoriten zwischen allen Geräten mit diesem Konto synchronisiert werden).
- Schließt die Konfiguration durch einen Klick auf Los geht´s ab.
- Alle Optionsfenster schließen sich, dann öffnet sich die Startseite von Edge und ihr könnt lossurfen.
Bye, bye, Banner!
Wenn euch das obige Popup begegnet, dann ist im Übergang von der Begrüßung (die Edge ja fest eingestellt hat für den ersten Start) schiefgegangen. Die Lösung ist leider nicht ganz so einfach, vor allem, wenn sie dauerhaft sein soll.
- Als erste Möglichkeit könnt ihr in der Taskleiste mit der rechten Taste auf das Edge-Symbol klicken und dann auf Neues Fenster.
- Damit öffnet ihr ein neues Edge-Fenster. Das schließt zwar nicht das PopUp, aber ihr könnt normal im neuen Fenster surfen.
- Das Schließen von Edge über den Taskmanager schließt dann nicht nur alle Browserfenster, sondern auch das PopUp. Beim nächsten Start ist es allerdings wieder da.
Eine dauerhafte Lösung lässt sich mit Hilfe des Registry Editors erreichen:
- Startet den Registry Editor, dann sucht nach dem Schlüssel SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge HideFirstRunExperience
- Setzt diesen von 1 zurück auf 0. Damit wird die bereits absolvierte Konfiguration zurückgesetzt und Edge leitet euch erneut beim nächsten Start durch die Wollkommens-Bildschirme.
- Schließt diese erneut ab, dann sollte der Fehlerbildschirm nicht mehr angezeigt werden!